
In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Bedeutung die Phase VOR der medizinischen Labordiagnostik, also die sogenannte Präanalytik, für die Zuverlässigkeit von Laborbefunden hat. Wir erläutern zunächst die Grundbegriffe der Präanalytik und stellen dann Einflussgrößen und Störfaktoren vor. Wir geben Empfehlungen für Probennahme, Probenlagerung und Probentransport und sprechen über gesetzliche Rahmenbedingungen.
Wie Untersuchungsaufträge optimal vorbereitet und Fehler in der Präanalytik vermieden werden können, wird für die labordiagnostischen Bereiche Klinische Chemie, Immunologie, Blutgruppenserologie, Molekulare Diagnostik und Mikrobiologie getrennt beleuchtet.
Dieser Kurs ist von der Ärztekammer zertifiziert!
VNR 2760102022923350001
2 CME Punkte
Referentin:
Dr. med. Verena Jansen
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin – Bluttransfusionswesen
Ärztliche Leitung & Geschäftsführung MVZ Laborverbund GmbH
LADR Laborzentrum an den Immanuel Kliniken